top of page
Image by Aidan Hancock

07 Investieren

Sparen allein bringt langfristig wenig, da die Inflation den Wert deines Geldes schmälert. Um dein Vermögen zu vermehren, solltest du investieren.

Aber wie kann man langfristig mit möglichst tiefem Risiko sein Geld anlegen?

1. Warum überhaupt investieren?

 

Der große Vorteil des Investierens ist das Wachstum durch Rendite und Zinseszins. Während dein Geld auf einem Sparbuch an Wert verliert, kann es durch Investitionen über die Jahre stark wachsen.

Beispiel:

  • Hättest du vor 20 Jahren 10'000 CHF einfach gespart, wären sie heute durch Inflation weniger wert.

  • Hättest du sie stattdessen mit 7 % Rendite pro Jahr investiert, wären daraus über 38'000 CHF geworden!

2. Welche Risiken gibt es beim Investieren?

 

Wie bei allem gibt es auch beim Investieren Risiken:

Kursschwankungen: Der Wert deiner Investitionen kann kurzfristig sinken

Falsche Anlagestrategie: Wer ohne Wissen spekuliert, kann Verluste machen

Fehlende Diversifikation: Alles auf eine Karte zu setzen, erhöht das Risiko unnötig

 

Tipp: Das grösste Risiko ist, gar nicht erst zu investieren – denn dadurch verpasst du langfristiges Wachstum.

3. Wie starte ich mit dem Investieren im Jahr 2025?

 

Du brauchst keine Tausende von Franken oder ein Finanzstudium – mit ein paar einfachen Schritten kannst du sofort loslegen:

Lerne die Basics: Verstehe, wie Investieren funktioniert (z. B. ETFs, Aktien, Immobilien)

Baue zuerst einen Notgroschen auf: Investiere nur Geld, das du langfristig entbehren kannst

Nutze ETFs als Basis: Ein MSCI World oder FTSE All-World ETF bietet eine breite Diversifikation

Investiere regelmäßig: Durch monatliche Sparpläne profitierst du vom Durchschnittskosteneffekt

Automatisiere dein Investieren: Nutze einen ETF-Sparplan, der automatisch investiert und deine Kosten tief hält.

4. Welche Anlageklassen gibt es?

Aktien & ETFs: Langfristig hohe Renditen, aber Schwankungen

Immobilien: Stabilität, aber hohe Einstiegshürden

Kryptowährungen: Hohes Risiko, aber grosse Chancen

Anleihen: Weniger Rendite, aber mehr Sicherheit

Fazit

 
 
 
 

Investieren für die Zukunft

  • Sparen gibt dir Sicherheit – Investieren gibt dir Wachstum

  • Starte mit kleinen Beträgen und lerne dazu

  • Setze auf breite Diversifikation und langfristige Strategien

 

2025 ist der beste Zeitpunkt, um anzufangen – denn jeder Tag, den du wartest, kostet dich Rendite!

Nächster Schritt

08

Finanzen automatisieren

Mit festen Regeln und automatischen Überweisungen sorgst du dafür, dass dein Geld immer genau dort landet, wo es hingehört – ohne, dass du dich ständig darum kümmern musst. Das spart Zeit und reduziert Fehler ...mehr dazu!

Laptop & Kaffee
bottom of page